Warum hält der Igel Winterschlaf?

Igel im GartenIm Winter hält der Igel Winterschlaf. Wenn es Herbst wird, gehen die Igel auf die Suche nach einem geeigneten Platz für ihren Winterschlaf. Aber warum tun sie dies überhaupt? Und woher wissen Igel, wann es Zeit wird, sich zum Schlafen zurückzuziehen?

Diese Fragen beantworte ich dir und gebe dir Tipps, wie wir unseren Igeln helfen können.

Der Igel hält Winterschlaf

Das hat die Natur wirklich toll eingerichtet: wenn es draußen nichts zu fressen gibt, „na dann schlafe ich halt ein paar Monate, bis ich wieder genug Futter finde“. Eine gute Erfindung der Natur. Im Winter, auch in den milderen Wintern der letzten Jahre, sinkt das Futterangebot gegen Null. Die Temperaturen können bis auf -20 Grad sinken. Wäre der Igel noch wach, wäre es sein Tod.

Woher weiß der Igel, wann es Zeit für den Winterschlaf wird?

Igel WinterschlafDie Wissenschaftler sind sich bislang nicht einig. Wahrscheinlich spielen verschiedene Faktoren zusammen. Nach dem Herbstanfang werden die Tage immer kürzer, die Temperaturen sinken. Auch die Insekten ziehen sich zurück oder sind gestorben. Wäre nur die Temperatur für den Winterschlaf ausschlaggebend, könnte der Klimawandel für den Igel gefährlich werden. Milde Tage bis in den Dezember sind zunehmend an der Tagesordnung. Wir haben sicher alle schon mal Weihnachten bei 17 Grad plus mehr an den Frühling gedacht als an einen strengen Winter.

Alle Faktoren spielen zusammen und veranlassen den Igel sich in sein Winterquartier zurückzuziehen. Die Männchen tun dies oft schon im Oktober, die Weibchen erst im November. Die Aufzucht der Jungen hat viel Kraft gekostet und die Weibchen müssen sich noch genug Speck anfressen. Bis zum März oder April – je nach Region und Höhenlage, schlafen die Igel.

Schlafen die Igel durch?

Igel KorbEs gibt tatsächlich Igel, die die gesamten Monate durchgeschlafen haben. Wenn sie in ihrem Nest gut geschützt sind und sich ein gutes Fettpolster angefressen haben, wachen sie erst im Frühling wieder auf. War die Zeit – besonders für junge Igel – zu knapp und sie wiegen zu wenig, werden sie vor Hunger wach und suchen nach etwas Fressbarem. Für viele Igel bedeutet das oft den Tod. Sie benötigen ein Gwicht von 500 gr., um die harte Zeit im Winterschlaf zu überstehen. Igeln kannst du helfen, indem du ihnen vor ihrem Winterschlafplatz eine Schale mit Wasser bereit stellst. Bei Frost achte bitte darauf, dass das Wasser nicht einfriert. Auch eine kleine Futterstelle mit ein paar Mehlwürmerlarven hilft dem Igel sehr. Er trinkt kurz, frisst ein wenig und zieht sich erneut zum Schlafen zurück.

Verändert sich der Igel im Winterschlaf?

Die Igel fahren ihren Organismus auf Sparflamme herunter:

  • Die Körpertemparatur sinkt von 36 Grad auf rund 5 – 6 Grad ab
  • Der Igel atmet nur noch 3 – 4 Mal je Minute
  • Die Herztätigkeit verlangsamt sich deutlich: von rund 200 Schlägen im Sommer auf nur noch 8 – 20 Schläge im Winterschlaf
  • Der Igel stellt das Fressen ein

In sehr eisigen Wintern kann die Körpertemperatur auf ein Grad sinken. Im Nest darf es aber nicht frostig werden, sonst kann der Igel einfrieren und sterben. Sollte ein heftiger Kaltlufteinbruch ohne Schnee bevorstehen, dann bedecke das Winterquartier mit mehr Laub oder schütte noch mehr Laub auf das Futterhaus. Es hilft dem Igel, wenn du das Futterhaus außen mit Styropor frostsicher schützt. Dies ist aber nur bei extrem niedrigen und längeren Frosttemperaturen unter -10 Grad nötig. Sollte es vorher geschneit haben, dann wirkt die Schneeschicht wie eine schützende Decke. Unter dem Schnee sinken die Temeparturen kaun unter -2 Grad. Nur der schneelose Frost ist für den Igel gefährlich. Einige Tage mit -5 Grad über den gesamten Winter machen ihm nichts aus.

Igel Herbst

Hat es einmal extrem viel geschneit und das Igelquartier liegt komplett unter einer dicken Schneedecke, kannst du ganz vorsichtig den Eingang freilegen, aber ohne den Igel zu stören. So kommt auch Frischluft hinein.

Der Herzschlag verlangsamt sich im Winterschlaf deutlich. Im Sommer schlägt ein Igelherz zwischen 180 und 250 Mal pro Minute. Im Winterschlaf reduziert sich der Rhythmus auf 8 – 20 Schläge und die Atmung auf 3-4 Atemstöße pro Minute.

Übersteht ein Igel auch ohne Winterschlaf?

Nein, ein Igel würde vermutlich sterben, wenn er an einem zu warmen Ort mit viel Nahrung verbleiben würde. Sein Instinkt treibt ihn an, sich zurückzuziehen und der Oragnismus benötigt diese mehrmonatige Ruhephase.

Das Nest eines Igels

Igel sind hervorragende Nestbauer. Dein Garten kann für ihn eine Oase des Glücks ein, wenn du ihnen die Voraussetzungen bietest.

Der Igel benötigt für sein Winternest viel Laub. Hast du laubabwerfende Bäume in deinem Garten, reche das Laub auf deiner Wiese und auf Wegen zusammen und deponiere es an einer ruhigen Stelle in deinem Garten. Du kannst auch ein kleines Gitter halbrund auf den Boden legen und darüber das Laub auswerfen. Dann hat der Igel einen Eingang in seine Laubhöhle. Im Innern wird er sich ein Nest bauen. Dabei dient das Laub als Wärmeisolierung und Nässeschutz. Am liebsten legen die Igel ihr Winterquartier geschützt vor Regen an. Besitzt du eine Gartenlaube? Einen Dachüberstand eines Schuppens? Dann häufe das Laub mit ein wenig Astwerk zur Stützung unter dem Vorsprung auf. Das Laub darf nicht bei einem Orkan weggeweht werden und das Innere des Igelnestes freilegen.

Ein Igelhaus

Igel Winterhaus Igel Winterhaus Deckel Igel Winterhaus InnenSollten dir entsprechende Möglichkeiten in deinem Garten fehlen, kannst du dem Igel auch ein Igelhaus zur Verfügung stellen. Der Fachhandel bietet verschiedene Varianten an.

Worauf musst du achten?

Ein Igelhaus muss Schutz vor Kälte und Regen bieten, aber auch vor Eindringlingen. Der Eingang ist durch eine bewegliche Klappe, die ein Igel aufstoßen kann, gesichert. Mäuse oder Ratten dringen nicht durch eine bewegliche Igelklappe ein. Im Inneren geht der Igel zunächst an einer Wand entlang und um eine Ecke. Erst dort gelangt er in den Schlafraum. Dieses kleine Labyrinth schützt ebenfalls vor möglichen Feinden und hält den Schlafbereich warm.

Das Holz darf nicht mit löslichen Lacken behandelt sein. Bitte bedenke, dass der Igel über mehrere Monate in dem Igelhaus verweilt und schädliche Stoffe durch Lacke etc. einatmet.

Wenn du handwerklich geschickt bist, bau doch selbst ein Igelhaus. Eine Anleitung findest du hier: Igelhaus Bauanleitung

Ich hoffe, ich konnte dir Einblicke in den Winterschlaf eines Igels geben. Wenn du Fragen hast, melde dich gerne info@mein-naturgarten.de

Dein Ralf Becker von mein-naturgarten.de

Founder und Initiator der Natur Pur-Stiftung

Weitere Seiten zum Igel:

IgelWas fressen Igel?Igelfreundlicher GartenFeinde der IgelIgel Winterschlaf